- Wann bist du zur Abgabe verpflichtet?
- Kann mich das Finanzamt zur Abgabe auffordern?
- Einmal einreichen, immer einreichen?
- Welche Fristen gelten?
Wann bist du zur Abgabe verpflichtet?
In vielen Fällen kannst du deine Steuererklärung freiwillig einreichen, besonders wenn du mit einer Steuerrückzahlung rechnest. Es gibt jedoch Situationen, in denen du zur Abgabe verpflichtet bist:
-
Mehrere Jobs gleichzeitig mit Steuerklasse 6: Wenn du parallel mehrere Arbeitsverhältnisse hattest und dabei die Steuerklasse VI angewendet wurde.
-
Verheiratete mit bestimmten Steuerklassenkombinationen: Wenn ihr als Ehepaar beide Arbeitslohn bezieht und die Steuerklassenkombination 3/5 oder 4/4 mit Faktor gewählt habt.
-
Erhalt von Lohnersatzleistungen über 410 Euro: Zum Beispiel Krankengeld, Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld oder Elterngeld.
-
Eintragung von Freibeträgen auf der Lohnsteuerkarte: Wenn du Freibeträge für den Lohnsteuerabzug hast eintragen lassen.
-
Verlustvortrag aus dem Vorjahr: Wenn du Verluste aus dem Vorjahr geltend machen möchtest.
-
Erhalt einer Abfindung mit Anwendung der Fünftelregelung: Wenn dein Arbeitgeber bei der Berechnung der Lohnsteuer die Fünftelregelung angewendet hat.
Als Rentner bist du zur Abgabe verpflichtet, wenn dein zu versteuerndes jährliches Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Für 2024 beträgt dieser 10.908 Euro pro Person.
Selbstständige, Gewerbetreibende, Landwirte sowie Personen mit Einkünften ohne Lohnsteuerabzug, wie beispielsweise Mieteinnahmen, sind ebenfalls zur Abgabe verpflichtet. Bitte beachte, dass Taxfix einige dieser Steuerfälle derzeit nicht abbilden kann.
Kann mich das Finanzamt zur Abgabe auffordern?
Einmal einreichen, immer einreichen?
Welche Fristen gelten?