Für die Berechnung deiner Fahrtkosten mit der Pendlerpauschale musst du wissen, wie viele Arbeitstage du im Jahr gearbeitet hast. Die Taxfix-App macht es dir leicht und berechnet die Anzahl für dich. Wie das genau geht und welche Angaben du machen musst, erklären wir hier.
Inhalt:
- Arbeitstage sind für die Pendlerpauschale wichtig
- Wie ermittle ich die Anzahl meiner Arbeitstage?
- Muss ich meine Arbeitstage nachweisen?
- So ermittelt Taxfix deine Arbeitstage
Arbeitstage sind für die Pendlerpauschale wichtig
Die Anzahl deiner Arbeitstage spielt in der Einkommensteuererklärung eine wichtige Rolle. Sie bestimmt die Höhe deiner absetzbaren Fahrtkosten in Form der Entfernungspauschale (inoffiziell auch “Pendlerpauschale” genannt).
Für jeden Arbeitstag kannst du pro Kilometer Arbeitsweg 30 Cent von der Steuer absetzen.
Ein Beispiel:
Lisa hat im Jahr 2021 an 230 Tagen gearbeitet. Sie fährt von ihrer Wohnung bis zur Arbeit 15 Kilometer. Bei der Steuererklärung kann sie also 1.035 Euro als Fahrtkosten absetzen:
230 (Tage) x 15 (Kilometer) x 0,3 Euro = 1.035 Euro
Wie ermittle ich die Anzahl meiner Arbeitstage?
Deine Arbeitstage ermittelst du ganz einfach, indem du von 365 Tagen im Jahr all die Tage abziehst, an welchen du nicht zur Arbeit gefahren bist, also zum Beispiel:
- Freie Wochenenden
- Feiertage
- Fortbildungstage
- Urlaubstage
- Krankheitstage
- Tage im Home Office
Diese Berechnung musst du aber nicht selbst durchführen. In der Taxfix-App gibst du lediglich Eckdaten an. Die App nimmt dabei gängige Standardwerte - etwa 250 Arbeitstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche - zur Grundlage der Berechnung. Wie die Eingabe genau erfolgt, erfährst du unten.
Muss ich meine Arbeitstage nachweisen?
In der Regel musst du deine Arbeitstage nicht nachweisen. Doch solltest du einmal mehr Tage als gewöhnlich arbeiten, weil du zum Beispiel keinen Urlaub genommen hast, musst du das nachweisen können. Das machst du am besten durch eine Arbeitgeberbescheinigung, die du dir bei deinem Chef besorgst. Wenn es ansonsten keine großen Auffälligkeiten bei deinen Arbeitstagen gibt, fragt das Finanzamt auch nicht noch einmal nach.
So ermittelt Taxfix deine Arbeitstage
Unsere App berechnet anhand deiner Angaben die Anzahl der Tage, an welchen du zur Arbeit gefahren bist. Diese Anzahl der Tage wird dann für die Ermittlung deiner Fahrtkosten verwendet.
Für die Berechnung der Arbeitstage machst du folgende Angaben:
Zeitraum (“Von wann bis wann hast du diesen Arbeitsweg genutzt?”):
Gib hier den Zeitraum an, in welchem du den Arbeitsweg zurückgelegt hast. Wenn du das gesamte Jahr über den gleichen Arbeitsweg hattest, gibst du als Zeitraum den 01.01. bis 31.12. an.
Wenn du den Arbeitsweg in einem kürzeren Zeitraum genutzt hast, gibst du ihn nach dem gleichen Prinzip an: für die erste Jahreshälfte beispielsweise die Zeit vom 01.01. bis zum 30.06.
Arbeitstage pro Woche (“Wie viele Tage pro Woche hast du in diesem Zeitraum den Arbeitsweg durchschnittlich genutzt?”):
Erfasse hier die Anzahl der Tage pro Woche, an welchen du den Arbeitsweg zurückgelegt hast. Bei einer regulären 5-Tage-Woche gibst du also “5” an. Bitte beachte, dass es bei dieser Frage um die Nutzung des Arbeitsweges geht.
Wenn die Anzahl der Arbeitstage pro Woche, an welchen du zur Arbeit gefahren bist, unregelmäßig war, du beispielsweise in einer Woche dreimal gearbeitet hast und in der kommenden Woche fünfmal, kannst du vorab selber die durchschnittliche Anzahl der Fahrten pro Woche im entsprechenden Zeitraum berechnen.
Urlaubstage, Krankheit und andere Abwesenheiten:
Bei den folgenden Fragen erfasst du die Anzahl der Tage, an welchen du wegen Urlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen nicht zur Arbeit gefahren bist. Andere Gründe könnten etwa Tage im Home Office, eine Dienstreise oder eine Weiterbildung sein.
Unsere App ermittelt im ersten Schritt die Gesamtanzahl der Arbeitstage innerhalb des angegebenen Zeitraums. Abschließend werden alle Tage abgezogen, an welchen du den Arbeitsweg wegen Urlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen nicht zurückgelegt hast.
So wird die Anzahl der Tage berechnet, an welchen du im angegebenen Zeitraum tatsächlich zur Arbeit gefahren bist, und dir in der App auch direkt angezeigt. Wenn der Wert nicht stimmt, hast du hier die Möglichkeit, ihn zu korrigieren. Wenn du Zweifel hast, kannst du die Anzahl deiner Arbeitstage bei deinem Arbeitgeber erfragen.