Was sind ausländische Kapitalerträge?
Kapitalerträge werden dann im Ausland erzielt, wenn sie auf ein ausländisches Depot oder Bankkonto geflossen sind.
Inländische Kapitalerträge werden hingegen von einem deutschen Finanzinstitut bezogen.
Relevant ist also nicht der Sitz der Firma, von der man Aktien hält, sondern woher man die Erträge bezieht.
Hast du beispielsweise bei einer Bank in Deutschland in einen ETF investiert, der sein Domizil im Ausland hat, gelten Kapitalerträge daraus nicht als ausländisch, da die Erträge auf dein deutsches Konto fließen. Dadurch werden sie automatisch durch die Bank in Deutschland besteuert.
Hast du hingegen ein Aktiendepot bei einer Bank im Ausland und deine Kapitalerträge fließen auf ein ausländisches Konto, dann handelt es sich um ausländische Kapitalerträge, die nicht nach deutschem Recht besteuert wurden.
Welche ausländischen Kapitalerträge kann ich in der Taxfix-App angeben?
Ob du deine ausländischen Kapitalerträge in der Taxfix-App erfassen kannst, ist abhängig von der Art der Erträge und davon, wann du sie bezogen hast.
Ausländische Kapitalerträge im Ausland
Keinerlei Einschränkungen gibt es bei ausländischen Kapitalerträgen, die du erhalten hast, während du deinen Wohnsitz im Ausland hattest. Denn auf diese Erträge fallen in Deutschland keine Steuern an, und du musst sie in deiner Steuererklärung nicht angeben.
Ausländische Kapitalerträge während der Zeit in Deutschland
Wenn du ausländische Kapitalerträge hattest, während du in Deutschland gewohnt hast, können wir dir helfen, wenn es sich bei den Erträgen um Zinsen oder Dividenden gehandelt hat. Andere Arten von Kapitalerträgen können wir in diesem Fall leider nicht abdecken.
Wie werden ausländische Kapitalerträge in Deutschland besteuert?
Die Besteuerung ausländischer Kapitalerträge ist abhängig von deinem Wohnsitz und der Ertragsart. Für die Kapitalerträge, die du bei Taxfix angeben kannst, gilt folgendes:
Besteuerung ausländischer Kapitalerträge während der Zeit im Ausland
Ausländische Kapitalerträge, die du während deiner Zeit im Ausland bezogen hast, werden in Deutschland nicht besteuert. Daher musst du sie in deiner Steuererklärung nicht angeben.
Besteuerung ausländischer Zinsen und Dividenden während der Zeit in Deutschland
Ausländische Zinsen und Dividenden, die du bezogen hast, während du in Deutschland wohnhaft warst, werden in Deutschland grundsätzlich wie inländische Kapitalerträge besteuert: Wenn die gesamten Kapitalerträge über dem Sparerpauschbetrag liegen, fällt die deutsche Abgeltungsteuer in Höhe von 25% an. Daher ist es notwendig, deine ausländischen Kapitalerträge in deiner deutschen Steuererklärung anzugeben.
Auf ausländische Kapitalerträge fällt zugleich häufig schon im Ausland die Quellensteuer an. Quellensteuer bedeutet, dass die Steuer auf die Kapitalerträge bereits an der Quelle der Auszahlung, etwa der Bank, einbehalten wird.
Grundsätzlich werden deine ausländischen Zinsen oder Dividenden somit häufig zweimal besteuert, einmal an der Quelle im Ausland, und ein zweites Mal in Deutschland als deinem Wohnsitz. Allerdings kannst du die Quellensteuer, die du bereits im Ausland gezahlt hast, in vielen Fällen auf die deutsche Abgeltungsteuer anrechnen lassen. Dadurch zahlst du weniger Steuern in Deutschland. In der Taxfix-App ist es leider nicht möglich, diesen Sachverhalt zu erfassen. Wende dich daher nach der Übermittlung deiner Steuererklärung an dein Finanzamt und bitte dort um Berücksichtigung der ausländischen Quellensteuer, wenn es für das jeweilige Land zutrifft.