Steuererklärung abgegeben – aber keine Erstattung? Das kann dahinterstecken! ☝️
📌 Kurz & Knapp
- Nicht jeder erhält eine Steuererstattung – das Finanzamt berechnet deine Steuerlast individuell.
- Abweichungen zu früheren Jahren können verschiedene Gründe haben.
- Prüfe deinen Steuerbescheid sorgfältig und erfahre, was du tun kannst.
🚀 Dein Guide
Warum gibt es keine Erstattung?
Nicht jeder, der eine Steuererklärung abgibt, erhält automatisch Geld zurück. Das Finanzamt prüft deine Angaben und berechnet, ob du zu viel oder möglicherweise zu wenig Steuern gezahlt hast.
Mögliche Gründe für eine abweichende Berechnung:
👉 Neue Steuergesetze: Neue Regelungen oder Gesetze beeinflussen deine Steuerlast.
👉 Veränderte Einkommensverhältnisse: Höheres oder niedrigeres Einkommen führt zu anderen Berechnungen.
👉 Unterschiedliche Werbungskosten oder Pauschalen: Falls du in diesem Jahr weniger Ausgaben geltend gemacht hast, fällt die Erstattung geringer aus. Das Finanzamt kann nur die Steuern erstatten, die man im Laufe des Jahres gezahlt hat. Kosten und Pauschalen verringern lediglich die steuerpflichtigen Einkünfte. Wenn allerdings keine oder nur wenig Steuern gezahlt wurden, kann auch keine Erstattung stattfinden.
Warum weicht die Berechnung bei Taxfix ab?
Mit Taxfix kannst du vorab kostenlos berechnen, ob du eine Erstattung erwarten kannst. Dennoch kann es zu Abweichungen zwischen unserer Berechnung und dem Steuerbescheid kommen.
🔎 Häufige Gründe für Abweichungen:
- Das Finanzamt akzeptiert bestimmte Angaben nicht oder setzt andere Werte an.
- Daten aus Vorjahren oder externe Informationen wurden berücksichtigt, die Taxfix nicht kennt.
- Steuerliche Sonderregelungen oder Freibeträge wurden anders berechnet.
Abweichungen zum Vorjahr – Warum das normal sein kann
Deine Steuererstattung fällt anders aus als im Vorjahr? Das ist nicht ungewöhnlich. Verschiedene Faktoren wie Einkommensänderungen, angepasste Steuerfreibeträge oder neue gesetzliche Regelungen können zu einer abweichenden Berechnung führen. Eine Abweichung bedeutet also nicht automatisch einen Fehler. Falls du unsicher bist, lohnt sich ein genauer Blick in deinen Steuerbescheid und ein Vergleich mit den Vorjahren.
Lange Wartezeiten auf den Bescheid?
Das Finanzamt benötigt in der Regel 6–12 Wochen, um deine Steuererklärung zu bearbeiten. Falls es länger dauert, kannst du telefonisch nach dem Bearbeitungsstand fragen oder eine schriftliche Erinnerung senden.Viele Finanzämter bieten auch E-Mail-Kontaktformulare auf ihren Websites an. Im Übermittlungsprotokoll findest du heraus, an welches Finanzamt deine Erklärung übermittelt wurde.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de