Die Nebenkostenabrechnung, auch Betriebskostenabrechnung genannt, enthält einige Posten, die du in deiner Steuererklärung geltend machen kannst. Wir zeigen dir, welche Kosten du mit Taxfix ganz einfach absetzen kannst. Im unten eingefügten Video erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehst.
📌 Kurz & Knapp
- Nur Arbeitskosten absetzbar – Materialkosten werden nicht erstattet.
- 20 % der Arbeitskosten werden vom Finanzamt anerkannt.
- Fehlende Abrechnung? Kein Problem! Du kannst sie nachreichen oder in der nächsten Steuererklärung angeben.
🚀 Dein Guide
Diese Kosten kannst du absetzen
Bestimmte Posten deiner Nebenkostenabrechnung oder WEG-Abrechnung (Wohnungseigentümergemeinschaft) kannst du steuerlich geltend machen. Absetzbar sind hauptsächlich Arbeitskosten für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen – Materialkosten sind ausgeschlossen.
Achte in deiner Nebenkostenabrechnung auf folgende absetzbare Posten:
-
Haushaltsnahe Dienstleistungen:
- Gartenpflege
- Reinigung
- Hausmeistertätigkeiten
- Dachrinnenreinigung
-
Handwerkerleistungen:
- Wartung und Austausch der Zähler
- Schornsteinfeger (ohne Messungen)
- Wartung von Heizung und Wasserversorgung
- Dach- und Fassadenarbeiten
- Wartung des Aufzugs
Wie viel kann man absetzen?
Das Finanzamt erkennt 20 % der Arbeitskosten an. Materialkosten werden nicht erstattet.
Falls auf deiner Betriebskostenabrechnung Material- und Arbeitskosten nicht getrennt aufgeführt sind, kannst du eine kostenlose Bescheinigung nach § 35a EStG bei deinem Vermieter anfordern.
💡Hier findest du eine Musterbescheinigung mit den anerkannten haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Darin sind nur die absetzbaren Kosten enthalten.
👉 In der Taxfix-App gibst du einfach die gesamten absetzbaren Arbeitskosten an. Die Berechnung der 20 % erfolgt automatisch. Wie genau du die Angaben machst, zeigen wir dir weiter unten.
Deine Nebenkostenabrechnung liegt dir noch nicht vor?
Falls dir deine Betriebskostenabrechnung für ein bestimmtes Steuerjahr noch nicht vorliegt, ist das kein Problem. Du kannst sie nachträglich in die Steuererklärung eintragen, sobald du sie erhältst. Sollte die Abrechnung erst im Folgejahr eintreffen, kannst du sie alternativ in der Steuererklärung für dieses Jahr angeben.
Zudem kannst du mehrere Betriebskostenabrechnungen in einer Steuererklärung berücksichtigen.
So setzt du deine Nebenkostenabrechnung mit Taxfix ab
Mit Taxfix kannst du die Handwerkerkosten und haushaltsnahen Dienstleistungen deiner Nebenkostenabrechnung ganz einfach im Bereich „Ausgaben“ absetzen. Erfasse dabei immer den jährlichen Betrag.
Gib in der App an, dass du eine Nebenkosten- oder WEG-Abrechnung erhalten hast. Der Rest wird automatisch berechnet!
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de