In Deutschland bist du nicht immer dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben – aber in bestimmten Fällen ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Hier erfährst du, wann das der Fall ist, ob das Finanzamt dich zur Abgabe auffordern kann und welche Fristen du beachten solltest.
📌 Kurz & Knapp
- Abgabepflicht besteht bei bestimmten Einkommensarten oder Steuerklassen.
- Auch ohne Aufforderung durch das Finanzamt musst du ggf. selbst aktiv werden.
- Freiwillige Abgabe ist bis zu 4 Jahre rückwirkend möglich.
🚀 Dein Guide
Wann bist du zur Abgabe verpflichtet?
In vielen Fällen kannst du deine Steuererklärung freiwillig abgeben – besonders dann, wenn du mit einer Rückerstattung rechnest. Es gibt jedoch Situationen, in denen du gesetzlich zur Abgabe verpflichtet bist:
- Du hattest mehrere Jobs gleichzeitig und Steuerklasse VI wurde angewendet.
- Du bist verheiratet und ihr habt die Steuerklassenkombination 3/5 oder 4/4 mit Faktor gewählt.
- Du hast Lohnersatzleistungen von mehr als 410 Euro im Jahr erhalten, z. B. Krankengeld, Arbeitslosengeld I, Elterngeld oder Kurzarbeitergeld.
- Du hast Freibeträge für den Lohnsteuerabzug eintragen lassen.
- Du möchtest einen Verlustvortrag aus dem Vorjahr geltend machen.
- Du hast eine Abfindung mit Fünftelregelung erhalten.
👵 Für Rentner gilt: Du musst eine Steuererklärung abgeben, wenn dein zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Für das Jahr 2024 liegt dieser bei 10.908 Euro pro Person.
👨🌾 Selbstständige, Gewerbetreibende, Landwirte sowie Personen mit Einnahmen ohne Lohnsteuerabzug (z. B. aus Vermietung oder Kapitalvermögen) sind grundsätzlich zur Abgabe verpflichtet.
Bitte beachte: Nicht alle dieser Fälle können aktuell in der Taxfix-App abgebildet werden.
💡 Hier findest du mehr Informationen: Wer kann Taxfix nutzen?
Kann dich das Finanzamt zur Abgabe auffordern?
Ja, das Finanzamt kann dich zur Abgabe einer oder mehrerer Steuererklärungen auffordern – auch wenn keiner der oben genannten Gründe auf dich zutrifft.
🚨 Wichtig: Wenn du zur Abgabe verpflichtet bist, wartet das Finanzamt nicht zwingend mit einer Aufforderung auf dich. Du musst also selbst prüfen, ob du zur Abgabe verpflichtet bist.
💡 In unserem Steuer-Ratgeber findest du eine einfache Übersicht, um das zu prüfen.
Einmal abgeben – immer abgeben?
Nur weil du in einem Jahr eine Steuererklärung abgibst, heißt das nicht automatisch, dass du dies auch in jedem Folgejahr tun musst.
Die Abgabepflicht wird für jedes Steuerjahr neu bewertet. Du bist also nur zur Abgabe verpflichtet, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind – oder wenn das Finanzamt dich dazu auffordert.
Welche Fristen gelten?
📅 Wenn du verpflichtet bist, deine Steuererklärung abzugeben, gilt grundsätzlich eine Frist bis zum 31. Juli des Folgejahres.
Es gibt jedoch Ausnahmen – etwa bei gesetzlichen Fristverlängerungen oder besonderen Vorgaben deines zuständigen Finanzamts.
🕓 Wenn du deine Steuererklärung freiwillig abgibst, hast du dafür bis zu 4 Jahre Zeit.
💡 Alle Details zu den Fristen, Sonderregelungen und Ausnahmen findest du hier: Welche Abgabefristen gelten?
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de