Versicherungen schützen uns im Ernstfall. Gut zu wissen: Viele Beiträge lassen sich auch steuerlich geltend machen. In diesem Artikel erfährst du, welche Versicherungen absetzbar sind – und wie du sie ganz einfach in der Taxfix-App einträgst.
📌 Kurz & Knapp
-
Versicherungen können als Sonderausgaben oder Werbungskosten abgesetzt werden.
-
Es gelten Höchstbeträge für Sonderausgaben, nicht aber für Werbungskosten.
-
Einige Versicherungen sind nicht steuerlich absetzbar.
-
In der App findest du sie unter "Ausgaben"
🚀 Dein Guide
Versicherungsbeiträge als Sonderausgaben
Viele Versicherungen kannst du als sogenannte Vorsorgeaufwendungen im Bereich der Sonderausgaben absetzen. Dazu zählen zum Beispiel:
-
Gesetzliche Krankenversicherung
-
Gesetzliche Rentenversicherung
-
Pflegeversicherung
-
Arbeitslosenversicherung
-
Riester- und Rürup-Rente
-
Haftpflicht- und Kfz-Haftpflichtversicherung
-
Krankenzusatzversicherung (z. B. Zahnzusatz)
-
Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung
-
Risikolebensversicherung
🔒 Höchstgrenze: Maximal 1.900 Euro (Alleinstehende) bzw. 3.800 Euro (Verheiratete). Die Taxfix-App berücksichtigt diese Grenze automatisch.
Da gesetzliche Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherungen meist schon einen Großteil des Limits ausschöpfen, wirken sich weitere Versicherungen häufig nicht mehr steuerlich aus. In solchen Fällen lohnt sich die Prüfung, ob die Versicherung beruflich bedingt war.
Versicherungsbeiträge als Werbungskosten
Ist deine Versicherung beruflich veranlasst, kannst du sie als Werbungskosten absetzen. Vorteil: Kein Höchstbetrag. Jeder Euro über der Werbungskostenpauschale von 1.200 Euro senkt deine Steuerlast.
Beispiele:
-
Berufshaftpflichtversicherung
-
Berufsrechtsschutzversicherung
-
Beruflicher Anteil einer Unfallversicherung
Auch eine Hausratversicherung kann anteilig geltend gemacht werden, wenn du ein Arbeitszimmer hast. Dann kannst du den auf das Arbeitszimmer entfallenden Anteil der Jahresprämie steuerlich absetzen.
Welche Versicherungen sind nicht absetzbar?
Nicht alle Versicherungen sind steuerlich relevant. Nicht absetzbar sind:
-
Hausrat- und Gebäudeversicherung (außer bei Arbeitszimmer)
-
Fahrradversicherung
-
Kfz-Kaskoversicherung
-
Reisegepäck- und Reiserücktrittversicherung
-
Kapitallebensversicherung mit Abschluss nach dem 01.01.2005
So trägst du Versicherungen in der Taxfix-App ein
In der Kategorie "Ausgaben" kannst du deine Versicherungen erfassen.
💡 Ab Steuerjahr 2024:
Wähle bei der Frage "Möchtest du für das Jahr 20XX Angaben zu folgenden Versicherungen machen (ohne Werte aus der Lohnsteuerbescheinigung)?" die Option "Andere Versicherungen".
Dort kannst du aus einer Liste weiterer Versicherungsarten auswählen.
⚠️ Hinweis: Wir fragen in der App nur steuerlich relevante Verträge ab. Falls deine Versicherung nicht auswählbar ist, liegt das daran, dass sie nicht absetzbar ist.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de