Wir wissen, dass es belastend sein kann, sich nach dem Verlust eines geliebten Menschen um steuerliche Angelegenheiten zu kümmern. Unser Ziel ist es, dich Schritt für Schritt durch den Prozess zu begleiten – so einfach und stressfrei wie möglich. Mit den richtigen Informationen und unserer Unterstützung kannst du diese Verantwortung sicher und klar übernehmen.
📌 Kurz & Knapp
-
Erbschein erforderlich: Um eine Steuererklärung im Namen der verstorbenen Person abzugeben, brauchst du einen gültigen Erbschein.
-
Mehrere Erben? Dann muss eine Person schriftlich bevollmächtigt werden, um die steuerlichen Schritte zu übernehmen.
-
Bestimmte Kosten absetzbar: Du kannst z. B. Beerdigungskosten oder rechtliche/verwaltende Gebühren im Zusammenhang mit dem Nachlass steuerlich geltend machen.
🚀 Dein Guide
-
- So startest du
- Der Identifikationsprozess
- Warum der Erbschein so wichtig ist
- Was, wenn du keinen Erbschein hast?
- Bei mehreren Erben
- Welche Kosten sind absetzbar?
- Wie gehe ich mit Einkünften nach dem Tod um?
- Wichtige Unterlagen fehlen?
- Bis wann muss die Erklärung abgegeben werden?
- Wir sind für dich da
So startest du
Um loszulegen, sammle bitte folgende Informationen und Unterlagen:
Angaben zur verstorbenen Person:
-
Vollständiger Name
-
Geburtsdatum
-
Geschlecht
-
Steuer-ID
📌 Deine Angaben als Erbe:
-
Deine aktuelle Adresse (für steuerliche Rückfragen)
-
Deine IBAN für eine mögliche Rückerstattung
Sobald du alles beisammen hast, müssen zusätzliche Dokumente eingereicht werden, um dich zu verifizieren – erst danach kann die Steuererklärung abgeschlossen werden.
Der Identifikationsprozess
Die Identifizierung ist für alle Nutzer verpflichtend. Bitte verwende deine eigenen gültigen Ausweisdokumente und mache ein Selfie. Dokumente der verstorbenen Person dürfen hierfür nicht genutzt werden.
Unser System prüft deine Angaben automatisch. Es kann sein, dass deine Identifizierung abgelehnt wird, weil sie nicht zur verstorbenen Person passt – das hindert dich aber nicht daran, die Steuererklärung trotzdem einzureichen.
Nach erfolgreicher Abgabe der Erklärung kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Gib dabei an, dass die Erklärung für eine verstorbene Person erstellt wurde, und hänge den Erbschein an deine Nachricht an.
Warum der Erbschein so wichtig ist
Der Erbschein bestätigt offiziell, dass du berechtigt bist, steuerliche Angelegenheiten für die verstorbene Person zu übernehmen. Ohne diesen Nachweis kann keine Einreichung erfolgen.
Was muss der Erbschein beinhalten?
-
Den Namen der verstorbenen Person
-
Einen offiziellen Stempel und eine Unterschrift des Nachlassgerichts oder einer zuständigen Behörde
Was, wenn du keinen Erbschein hast?
Leider kann die Steuererklärung ohne Erbschein nicht fortgeführt werden. Wenn du bereits mit der Abgabe begonnen und eine Zahlung geleistet hast, melde dich gerne – wir sorgen dafür, dass du dein Geld zurückbekommst.
Bei mehreren Erben
Gibt es mehrere Erben, braucht es zusätzlich:
-
Eine schriftliche Vollmacht oder Vereinbarung, in der alle Beteiligten eine Person als Vertretern benennen
-
Die Ausweisdokumente und Identifikations-Selfies aller Erben
Ohne diese Nachweise können wir die Steuererklärung leider nicht einreichen. Hast du bereits gezahlt, melde dich bitte – wir kümmern uns um die Rückerstattung.
Welche Kosten sind absetzbar?
Beispielsweise:
-
Beerdigungskosten
-
Gebühren für rechtliche oder verwaltungstechnische Aufgaben rund um den Nachlass
Wie gehe ich mit Einkünften nach dem Tod um?
-
Einnahmen bis zum Todestag gehören in die letzte Steuererklärung der verstorbenen Person.
-
Einkünfte danach werden ggf. von den Erben selbst versteuert.
Wichtige Unterlagen fehlen?
Wende dich an Banken, Arbeitgeber oder andere Stellen, um Kopien zu bekommen. Fehlende Dokumente verzögern den Prozess, sind aber notwendig für die korrekte Abgabe.
Bis wann muss die Erklärung abgegeben werden?
Die Frist entspricht in der Regel dem normalen Abgabedatum. Eine Verlängerung ist in manchen Fällen möglich – bitte beim zuständigen Finanzamt nachfragen.
Wir sind für dich da
Wir wissen, wie emotional und herausfordernd dieser Prozess sein kann – du musst da nicht allein durch. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, ist unser Experten-Service für dich da und begleitet dich durch jeden Schritt.🤝
Indem du diese Hinweise befolgst, kannst du die Steuerangelegenheiten deines verstorbenen Angehörigen in Ruhe regeln – sicher, verantwortungsvoll und mit dem nötigen Respekt.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de