Familien werden durch Kindergeld und Kinderfreibetrag steuerlich entlastet. Welche Variante sich für dich lohnt, prüft das Finanzamt automatisch durch die sogenannte Günstigerprüfung. Auch die Taxfix-App berücksichtigt dies automatisch. Hier erfährst du, worin die Unterschiede bestehen und wie du Angaben dazu in der App machst.
📌 Kurz & Knapp
-
Kindergeld wird monatlich ausgezahlt, der Kinderfreibetrag wirkt steuerlich.
-
Die Günstigerprüfung entscheidet automatisch, was für dich besser ist.
-
Die App berechnet Anspruch und Freibetrag für dich automatisch.
-
Kinder werden in der Kategorie "Kinder" erfasst, aktiviert durch Angabe in "Über dich".
🚀 Dein Guide
Unterschied zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag
Kindergeld wird monatlich direkt ausgezahlt und dient der Grundversorgung deines Kindes. Der Kinderfreibetrag wirkt sich erst bei der Steuer aus: Er senkt dein zu versteuerndes Einkommen, wird aber nicht ausgezahlt.
Beide Leistungen werden nicht gleichzeitig voll berücksichtigt. Die Günstigerprüfung entscheidet, welche Variante für dich besser ist. Diese Prüfung erfolgt automatisch – durch das Finanzamt und auch in der Taxfix-App.
Anspruch und Höhe des Kindergelds
Kindergeld erhältst du unabhängig vom Einkommen:
-
Grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr
-
Bis 25 Jahre bei Ausbildung oder Studium
-
Bis 21 Jahre bei Arbeitslosigkeit
-
Ohne Altersgrenze bei Behinderung (wenn vor dem 25. Lebensjahr eingetreten)
Aktuelle Höhe (seit 2023):
-
Für jedes Kind: 250 € monatlich
📆 Corona-Kinderbonus (2020: 300 €, 2021: 150 €) wird wie Kindergeld behandelt.
Antragstellung erfolgt bei der Familienkasse. Jeder Elternteil hat grundsätzlich einen halben Anspruch, auch bei Trennung. Auszahlung erfolgt meist an einen Elternteil, das beeinflusst die Steuer nicht.
Was ist der Kinderfreibetrag?
Der Kinderfreibetrag ist ein Steuerfreibetrag, der dein Einkommen mindert. Er wird im Rahmen der Günstigerprüfung berücksichtigt, wenn er für dich steuerlich vorteilhafter ist als das Kindergeld.
Aktuell (bei gemeinsamer Veranlagung):
-
9.312 € pro Kind
Du kannst ihn nutzen, solange du Anspruch auf Kindergeld hast.
Darstellung und Änderung des Freibetrags
Auf deiner Lohnsteuerbescheinigung ist der Kinderfreibetrag notiert (in der Regel 0,5 pro Kind).
Der Eintrag erfolgt automatisch über das Finanzamt. Bei volljährigen Kindern kannst du den Freibetrag auch direkt in der Steuererklärung beantragen.
Änderung auf 1,0 möglich bei:
-
einem verstorbenen Elternteil
-
unbekanntem Vater
-
fehlender Unterhaltsleistung (< 75 %)
-
Auslandswohnsitz oder Adoption durch Stiefelternteil
Die App erkennt diese Fälle und fragt bei Bedarf nach.
Die Günstigerprüfung einfach erklärt
-
Das Finanzamt berechnet deine Steuer mit und ohne Kinderfreibetrag.
-
Ist der Vorteil durch den Freibetrag größer als das Kindergeld, wird er berücksichtigt – das Kindergeld aber hinzugerechnet.
-
Ist das Kindergeld günstiger, wird nichts berücksichtigt.
➡️ Das Kind muss in der Steuererklärung angegeben werden, auch wenn du kein Kindergeld bekommen hast. Es zählt der Anspruch.
💡 Bei volljährigen Kindern bis 25 Jahren in Ausbildung oder Studium musst du den Zeitraum angeben, für den Anspruch bestand.
So funktioniert die Angabe in der Taxfix-App
-
Wähle in der Kategorie "Über dich", dass du Kinder hattest
-
Dadurch wird die Kategorie "Kinder" freigeschaltet
-
Gib dort alle Angaben zu deinem Kind / deinen Kindern ein
Die App:
-
berechnet deinen Kindergeldanspruch automatisch (inkl. Corona-Bonus)
-
führt die Günstigerprüfung automatisch durch
-
zeigt dir ggf. den berechneten Kindergeldbetrag an – du kannst ihn bestätigen oder korrigieren
👉 Ist das Kindergeld günstiger, erscheinen weder Freibetrag noch Kindergeld in deiner Berechnung
👉 Ist der Freibetrag günstiger, erscheinen beide Beträge:
-
Der Freibetrag wird vom Einkommen abgezogen
-
Das Kindergeld wird als erhaltene Leistung hinzugerechnet
📄 Informationen zum Kindergeldanspruch kannst du bei deiner Familienkasse erhalten.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de