Als verbeamtete Person zahlst du keine Sozialabgaben, aber trotzdem Steuern. Hier erfährst du, wie du deine Steuererklärung optimal nutzt, um mögliche Kosten abzusetzen.
📌 Kurz & Knapp
-
Auch Beamte sind steuerpflichtig und dürfen viele Kosten absetzen.
-
Krankenversicherungsbeiträge sind absetzbar, sofern sie der Grundsicherung dienen.
-
Werbungskosten, Sonderausgaben und Steuerermäßigungen senken deine Steuerlast.
🚀 Dein Guide
Müssen Beamte Steuern zahlen?
Ja, auch Beamte zahlen Steuern und sind damit verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Sie arbeiten im öffentlichen Dienst für Bund, Länder oder Kommunen – z. B. als Lehrer, Polizisten oder Verwaltungsangestellte. Ihre Besoldung erfolgt nach einem festen Tarif.
Sozialabgaben bei Beamten
Verbeamtete Personen zahlen keine Sozialabgaben für Renten-, Arbeitslosen- oder Pflegeversicherung. Dadurch bleibt ihnen mehr Netto vom Brutto. Sie müssen sich jedoch eigenständig krankenversichern – entweder gesetzlich oder privat.
Krankenversicherung absetzen
Unabhängig davon, wie du dich versicherst: Die Beiträge zur Krankenversicherung kannst du als Sonderausgaben steuerlich geltend machen – sofern es sich um die Grundsicherung handelt.
Nicht abzugsfähig sind z. B. Wahlleistungen wie:
-
Chefarztbehandlung
-
Einzelzimmer im Krankenhaus
Diese Zusatzkosten kannst du ggf. als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung angeben.
Werbungskosten für Beamte
Auch Beamte dürfen Werbungskosten angeben. Dazu zählen:
-
Berufsbedingte Versicherungen (z. B. Diensthaftpflicht)
-
Fahrtkosten zur Dienststelle
-
Kosten für eine Zweitwohnung (z. B. bei Versetzung)
Diese Ausgaben mindern dein zu versteuerndes Einkommen.
Sonderausgaben und Steuerermäßigungen
Als Sonderausgaben gelten u. a.:
Diese wirken sich einkommensmindernd aus.
Steuerermäßigungen hingegen werden direkt von der Steuerlast abgezogen, z. B. für:
-
Nebenkosten (z. B. aus der Mietnebenkostenabrechnung)
Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung kannst du als Beamter viele Ausgaben steuerlich nutzen und dir möglicherweise eine Erstattung sichern.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de