Wenn du aufgrund deiner beruflichen Tätigkeit Mitglied in einer Berufskammer bist, bist du oft zur Mitgliedschaft in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung verpflichtet. Die Beiträge dorthin kannst du in deiner Steuererklärung als Sonderausgaben geltend machen.
📌 Kurz & Knapp
-
Beiträge an ein Versorgungswerk sind als Sonderausgaben absetzbar.
-
Du gibst nur deinen eigenen Beitragsanteil an, nicht den Gesamtbetrag.
-
Die Angabe erfolgt in der App unter "Ausgaben" → "Rentenversicherungen".
🚀 Dein Guide
Was ist eine berufsständische Versorgungseinrichtung?
Diese Einrichtungen sind für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker, Architekten oder Rechtsanwälte zuständig. Als Mitglied bist du dort pflichtversichert.
Die Beiträge sichern deine Altersvorsorge und ersetzen meist die gesetzliche Rentenversicherung.
Wo trage ich die Beiträge in der App ein?
In der Kategorie "Ausgaben" findest du die passende Frage:
"Hast du selbst Beiträge zu bestimmten Rentenversicherungen gezahlt?"
-
Wähle dort "Berufsständische Versorgungseinrichtung" aus.
-
Trage dann den Betrag ein, den du im Steuerjahr selbst an das Versorgungswerk überwiesen hast.
-
Steuerfreie Zuschüsse ziehst du vor der Eingabe ab.
Was gilt bei Beitragsüberweisung durch den Arbeitgeber?
Wenn dein Arbeitgeber seinen Anteil an dich auszahlt und du den Gesamtbeitrag überweist, darfst du nur deinen Anteil angeben.
❗ Hinweis: Deine Jahresbescheinigung enthält in der Regel den Gesamtbetrag. Ziehe den Arbeitgeberanteil also vor Eingabe ab.
Was steht in der Lohnsteuerbescheinigung?
-
Zeile 22b: Anteil des Arbeitgebers
-
Zeile 23b: Anteil des Arbeitnehmers
Beide Werte werden automatisch von der App abgefragt, wenn du deine Lohnsteuerbescheinigung einträgst.
So ist sichergestellt, dass dein Anteil korrekt in der Steuerberechnung berücksichtigt wird.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de