Machst du eine Ausbildung, kannst du viele Kosten steuerlich absetzen. Ob Sonderausgaben oder Werbungskosten für dich gelten und wie du alles in der Taxfix-App richtig angibst, erklären wir dir hier.
📌 Kurz & Knapp
-
Ausbildungskosten sind in vielen Fällen absetzbar.
-
Duale Ausbildung = Werbungskosten, schulische Ausbildung = Sonderausgaben.
-
Maximal 6.000 Euro als Sonderausgaben absetzbar.
-
Die App erkennt automatisch, welche Regel für dich gilt.
🚀 Dein Guide
Erst- oder Zweitausbildung?
Ob du deine Kosten als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzen kannst, hängt von deiner Ausbildungssituation ab.
-
Erstausbildung: Du hast nach der Schule keine weitere Ausbildung oder kein Studium abgeschlossen. Du kannst bis zu 6.000 Euro im Jahr als Sonderausgaben absetzen.
-
Zweitausbildung: Du hast bereits eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen. Dann kannst du alle Ausbildungskosten unbegrenzt als Werbungskosten absetzen. Du kannst sogar einen Verlustvortrag nutzen und Verluste ins nächste Jahr übertragen.
Wann gilt eine Lehre als Zweitausbildung?
Für Azubis gibt es eine wichtige Ausnahme:
-
Duale Ausbildung: Du bekommst Gehalt und hast ein Dienstverhältnis mit einem Betrieb? Dann kannst du alle Kosten als Werbungskosten absetzen. Das ist bei den meisten Lehrberufen in Deutschland der Fall.
-
Schulische Ausbildung: Du gehst nur zur Schule und bekommst kein Gehalt? Dann gelten deine Kosten als Sonderausgaben.
Die Taxfix-App erkennt anhand deiner Angaben automatisch, was auf dich zutrifft.
Welche Ausbildungskosten sind absetzbar?
Diese Kosten kannst du in deiner Steuererklärung angeben:
-
Zulassungs-, Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
-
Fahrtkosten zur Ausbildungsstätte und zur Berufsschule
-
Zweitwohnung am Ausbildungsort
-
Umzugskosten
-
Arbeitsmittel (z. B. Laptop, Fachbücher, Schreibmaterial)
-
Bewerbungskosten
So trägst du deine Ausbildungskosten in der Taxfix-App ein
Damit du deine Ausbildungskosten korrekt eintragen kannst, kommt es darauf an, ob du eine Ausbildung machst oder studierst. Hier zeigen wir dir beide Wege Schritt für Schritt:
Für Auszubildende (z. B. duale Ausbildung mit Ausbildungsvergütung)
-
Bereich "Über dich": Gib an, dass du "Studiert / in Ausbildung" warst. Bei der Frage zur Lohnzahlung wählst du "Ausbildungsvergütung".
-
Bereich "Arbeit": Trage hier dein Ausbildungsgehalt ein. Zusätzlich kannst du Kosten erfassen, die im Zusammenhang mit deiner Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb stehen, zum Beispiel:
-
Fahrtkosten zur Ausbildungsstätte
-
Arbeitsmittel (z. B. Laptop, Werkzeuge)
-
Bewerbungskosten
-
-
Bereich "Ausbildung & Studium": Gib hier Ausgaben ein, die mit der Berufsschule zu tun haben, wie:
-
Fahrtkosten zur Berufsschule
-
Schulmaterialien
-
Prüfungsgebühren
-
Für Studenten
-
Bereich "Über dich": Wähle auch hier "Studiert / in Ausbildung" aus.
-
Bereich "Ausbildung & Studium": Trage alle Studienkosten ein, zum Beispiel:
-
Semesterbeiträge oder Studiengebühren
-
Fahrtkosten zur Hochschule
-
Fachliteratur, Lernmaterialien
-
Umzugskosten (falls du für das Studium umgezogen bist)
-
Die App erkennt anhand deiner Angaben automatisch, ob die Kosten als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzbar sind, und berücksichtigt sie entsprechend bei der Berechnung deiner Steuer.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de