Ziehst du für einen neuen Job aus dem Ausland nach Deutschland oder von Deutschland ins Ausland, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen deine Umzugskosten in der Steuererklärung angeben. Hier erfährst du, welche Regeln gelten und wie du die Kosten in der Taxfix-App richtig einträgst.
📌 Kurz & Knapp
-
-
Umzug aus beruflichen Gründen: absetzbar.
-
Privater Umzug: nur eingeschränkt absetzbar.
-
Umzug ins Ausland: Kosten können von ausländischem Einkommen abgezogen werden.
-
In der App unter "Arbeit" oder "Haushaltsnahe Dienstleistungen" eintragen.
-
Belege aufbewahren – Nachweise können vom Finanzamt verlangt werden
-
🚀 Dein Guide
Umzug aus dem Ausland nach Deutschland
Berufsbedingter Umzug
War dein Umzug beruflich veranlasst, kannst du die Kosten als Werbungskosten absetzen. Dazu zählen z. B.:
-
Transportkosten
-
Reisekosten zur Wohnungsbesichtigung
-
Maklergebühren (unter bestimmten Bedingungen)
-
doppelte Mietzahlungen für Übergangszeit
Die Taxfix-App fragt diese Angaben automatisch ab, wenn du einen berufsbedingten Umzug angibst. Nur absetzbare Kosten werden berücksichtigt.
Privater Umzug
Bei einem privat veranlassten Umzug aus dem Ausland nach Deutschland kannst du keine Umzugskosten steuerlich geltend machen.
Umzug von Deutschland ins Ausland
Berufsbedingter Umzug
Zieht man aus beruflichen Gründen ins Ausland, sind die Umzugskosten grundsätzlich absetzbar. Allerdings nur in Verbindung mit ausländischen Einkünften.
Diese Einkünfte sind zwar in Deutschland steuerfrei, beeinflussen aber den Steuersatz (Progressionsvorbehalt).
Die Umzugskosten mindern nur das ausländische Einkommen, nicht das zu versteuernde Einkommen in Deutschland.
Beispiel:
-
Gehalt im Ausland: 20.000 Euro
-
Umzugskosten: 5.000 Euro
-
Angegebenes Einkommen in der App: 15.000 Euro
In der Taxfix-App gibst du bei der Frage nach dem ausländischen Gehalt einfach den reduzierten Betrag ein.
💡 Hinweis: Belege wie Rechnungen, Gehaltsabrechnungen oder Steuerbescheide aus dem Ausland solltest du bereithalten, falls das Finanzamt Nachweise verlangt.
Privater Umzug: Was ist absetzbar?
Bei privaten Umzügen kannst du keine Werbungskosten geltend machen. Du kannst aber bestimmte Kosten als haushaltsnahe Dienstleistungen angeben, z. B.:
-
Umzugsfirma für Verpacken und Tragen der Möbel
-
Handwerker im Rahmen des Umzugs
Diese Kosten musst du innerhalb Deutschlands gezahlt haben, damit sie berücksichtigt werden.
So gibst du Umzugskosten in der Taxfix-App an
-
Berufsbedingter Umzug: Gib deine Umzugskosten in der Kategorie "Arbeit" an. Die App fragt automatisch, ob du aus beruflichen Gründen umgezogen bist.
-
Privater Umzug: Gib die Kosten für Umzugsfirmen oder Dienstleistungen in der Kategorie "haushaltsnahe Dienstleistungen" an.
Wenn du im Steuerjahr, für das du deine Erklärung machst, nach Deutschland oder ins Ausland gezogen bist, kannst du die App nutzen. Dabei prüft sie automatisch, ob dein Wohnsitz und deine ausländischen Einkünfte für die Steuer relevant sind.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de