Wenn du zu Hause arbeitest oder dein privates Smartphone auch beruflich nutzt, kannst du einen Teil der Kosten für Telefon und Internet steuerlich geltend machen. Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du die Angaben korrekt in der Taxfix-App einträgst.
📌 Kurz & Knapp
-
Kosten für Telefon und Internet sind bei beruflicher Nutzung absetzbar.
-
Pauschal 20 % der Kosten absetzbar, max. 20 €/Monat.
-
Alternativ: unbegrenzter Abzug mit Einzelnachweisen möglich.
-
Nutzung muss beruflich veranlasst sein.
-
App berechnet automatisch Pauschale oder Anteil.
🚀 Dein Guide
Wann sind Telefon- und Internetkosten absetzbar?
Hast du keine Erstattung vom Arbeitgeber erhalten, kannst du die berufliche Nutzung deiner Anschlüsse steuerlich geltend machen. Es gibt zwei Wege:
-
Pauschale: 20 % der Kosten absetzbar, max. 20 Euro/Monat (240 Euro/Jahr), kein Nachweis notwendig.
-
Einzelnachweise: Unbegrenzter Abzug, wenn du den beruflichen Anteil genau belegst.
Die App unterstützt beide Optionen.
So nutzt du die Pauschale für Telefon und Internet
Die Pauschale spart Aufwand, da keine Einzelnachweise notwendig sind. Allerdings liegt die Grenze bei 240 Euro pro Jahr.
Voraussetzung: Du hast beruflich von zu Hause gearbeitet oder mit dem privaten Handy beruflich telefoniert.
So berechnest du die Pauschale
Nimm die Rechnungen von drei Monaten mit hoher Nutzung. Ermittle den Durchschnitt und rechne diesen auf das Jahr hoch.
Beispiel:
-
Kosten in März, April, Mai: 50 € + 43 € + 56 € = 149 €
-
Durchschnitt: 149 € / 3 = 49,67 €
-
20 % davon = 9,93 €
-
Hochgerechnet auf 12 Monate: 119,16 €
Nur für Monate mit beruflicher Nutzung absetzbar.
Alternative: Einzelnachweise nutzen
Mit Einzelnachweisen kannst du einen höheren Betrag absetzen – ideal, wenn der berufliche Anteil über 20 % liegt.
Telefonkosten belegen
-
Drei Monate lang Gespräche mit Datum, Uhrzeit, Dauer dokumentieren.
-
Anteil beruflich/privat ermitteln.
-
Beispiel: 40 % beruflich = 40 % der gesamten Rechnung absetzbar.
💡Tipp: Du musst Internet, SMS und Telefon nicht trennen. Der Gesamtbetrag zählt.
Internetnutzung belegen
-
Anteil beruflicher Nutzung schätzen (bis zu 50 % wird meist akzeptiert).
-
Beispiel: 50 % beruflich genutzt = 50 % der Jahreskosten absetzbar.
-
Wird die Einzelaufzeichnung anerkannt, gilt sie oft auch für Folgejahre.
So gibst du die Kosten in der Taxfix-App an
-
Kategorie "Arbeit" auswählen.
-
Angeben, ob du Internet/Telefon beruflich genutzt hast.
-
App wählt automatisch Pauschale (20 %) oder 50 % bei täglicher Nutzung.
Hinweis: Bei 50 % wird oft ein Nachweis vom Finanzamt verlangt.
-
Monatliche Kosten eintragen (max. 100 €).
-
Anzahl der Monate mit beruflicher Nutzung angeben.
Die App rechnet automatisch aus, wie viel du steuerlich geltend machen kannst.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de