Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärungen für die letzten vier Jahre erstellen. Im Jahr 2025 unterstützt die App also die Jahre 2021, 2022, 2023 und 2024.
📌 Kurz & Knapp
-
Steuererklärungen sind mit Taxfix für die letzten 4 Jahre möglich.
-
Im Jahr 2025 kannst du die Jahre 2021–2024 bearbeiten.
-
Eine parallele Bearbeitung von Einzel- und Zusammenveranlagung ist pro Jahr nicht möglich.
-
Bei Rückfragen zu älteren Jahren oder Abgabefristen wende dich direkt an dein Finanzamt.
🚀 Dein Guide
Welche Jahre kann ich mit Taxfix bearbeiten?
Du kannst mit Taxfix immer Steuererklärungen für die letzten vier Jahre abgeben. Aktuell unterstützt die App die Jahre 2021, 2022, 2023 und 2024.
👉 Über Taxfix ist leider stets nur die Einreichung der letzten vier Jahre möglich.
Nach Ablauf dieser Frist ist eine Bearbeitung der Steuererklärung sowie die Übermittlung an das Finanzamt in unserer App nicht mehr möglich.
💡 Hinweis zur Abgabefrist:
Für eine freiwillige Abgabe einer Steuererklärung – also wenn du nicht gesetzlich dazu verpflichtet bist – gilt eine Frist von vier Jahren. Du kannst also z. B. im Jahr 2025 noch die Erklärung für das Jahr 2021 abgeben und dir mögliche Steuererstattungen sichern.
Was ist bei älteren Steuerjahren (z. B. 2018–2020) zu tun?
Falls du vom Finanzamt zur Abgabe einer Steuererklärung für ältere Jahre (z. B. 2018–2020) aufgefordert wurdest, kannst du Taxfix dafür nicht verwenden.
👉 In diesem Fall empfehlen wir dir, dich direkt an dein zuständiges Finanzamt zu wenden. Frage nach, wie du deine Erklärung fristgerecht nachreichen kannst – zum Beispiel mit Verweis auf § 108 Abs. 3 und § 173 Abs. 3 der Abgabenordnung.
Die Kontaktdaten deines Finanzamts findest du in der App oder online.
Kann ich Einzel- und Zusammenveranlagung vergleichen?
Die App unterstützt dich entweder bei einer Einzelveranlagung oder bei einer Zusammenveranlagung. Ein direkter Vergleich von zwei Einzelveranlagungen mit einer Zusammenveranlagung innerhalb derselben Steuererklärung ist nicht möglich.
💡 Wenn du beide Varianten vergleichen möchtest, müsstest du zwei getrennte Steuererklärungen anlegen und die Ergebnisse manuell gegenüberstellen.
Wie kann ich dem Finanzamt den Nachweis der Übermittlung senden?
Nach dem Versand deiner Steuererklärung stellen wir dir in der App ein Übertragungsprotokoll als PDF-Dokument zur Verfügung. Dieses Protokoll kannst du bei Bedarf deinem Finanzamt als Nachweis per E-Mail zusenden. Es bestätigt die erfolgreiche Übermittlung deiner Daten.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de