Wenn du dich für einen neuen Job bewirbst, entstehen oft Kosten. Zum Beispiel für Fotos, Mappen oder Fahrten. Hier erfährst du, welche Ausgaben du absetzen kannst – und wie das in der Taxfix-App geht.
📌 Kurz & Knapp
- Bewerbungskosten kannst du in deiner Steuererklärung in der Kategorie "Arbeit" angeben.
- Du kannst viele Ausgaben pauschal absetzen.
- Auch Reisekosten für Vorstellungsgespräche sind möglich.
🚀 Dein Guide
Welche Bewerbungskosten kannst du absetzen?
Bewerbungskosten zählen zu den Werbungskosten. Du kannst sie in deiner Steuererklärung angeben. Dazu gehören zum Beispiel:
- Bewerbungsmappen
- Briefpapier, Umschläge und Briefmarken
- Bewerbungsfotos
- Bewerbungstrainings oder Ratgeber
- Beglaubigte Zeugnisse
Es ist egal, ob die Bewerbung erfolgreich war. Wichtig ist nur: Die Ausgaben müssen mit deiner Jobsuche zu tun haben.
Wie funktionieren Pauschalen für Bewerbungen?
Du musst nicht alle Ausgaben einzeln nachweisen. Für jede Bewerbung gilt eine Pauschale:
- 2,50 Euro für Online-Bewerbungen (z. B. per E-Mail)
- 8,50 Euro für Bewerbungen per Post
Diese Pauschalen erkennt das Finanzamt an. Die Taxfix-App rechnet sie für dich automatisch ein.
Hinweis: Wenn du außergewöhnlich viele oder besonders hohe Bewerbungskosten hattest, kann sich eine Einzelaufstellung mit Belegen lohnen.
Was gilt für Reisekosten?
Fährst du zu einem Vorstellungsgespräch, kannst du auch das absetzen. Dazu zählen:
- Fahrtkosten
- Verpflegungskosten
- Übernachtungskosten
- Sonstige notwendige Ausgaben (z. B. Parkgebühren)
Die App fragt alle nötigen Infos ab – und rechnet die Pauschalen für dich ein.
Muss ich Belege einreichen?
Du musst keine Belege mit deiner Steuererklärung mitschicken. Hebe sie aber gut auf – das Finanzamt kann sie nachfordern.
Für Pauschalen brauchst du keine Quittung. Es reicht eine kurze Notiz, wie du die Kosten berechnet hast.
So gibst du deine Bewerbungskosten in der App an
Zuerst gibst du in der Kategorie „Über dich“ an, welche Tätigkeit du ausgeübt hast – zum Beispiel ob du angestellt warst. Danach erscheint die Kategorie „Arbeit“.
Dort trägst du alle wichtigen Infos zu deinem Job ein: Lohnsteuerbescheinigung, Jobtitel, Arbeitgeber oder auch deinen Arbeitsweg. Wenn du beruflich umgezogen bist, kannst du dort ebenfalls alle Umzugskosten eintragen.
Anschließend fragt die App, ob du weitere Ausgaben für deine Arbeit hattest. Wähle dann die Bewerbungskosten aus und gib an, wie viele Bewerbungen du online oder per Post verschickt hast.
Die App berechnet automatisch die Pauschalen:
- 2,50 Euro pro Online-Bewerbung
- 8,50 Euro pro postalischer Bewerbung mit Bewerbungsmappe
Gut zu wissen: Auch ohne Belege akzeptiert das Finanzamt meist diese Pauschalen.
Wenn du viele Bewerbungen verschickt hast, kann das Finanzamt einen Nachweis verlangen – zum Beispiel eine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder eine Absage.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de