Alleinerziehende sind finanziell oft benachteiligt. Um sie zu entlasten, gibt es einen speziellen Steuerfreibetrag: den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. In diesem Artikel erfährst du, wann du Anspruch hast, wie hoch der Betrag ist und wie du ihn über die Taxfix-App geltend machen kannst.
📌 Kurz & Knapp
- Der Entlastungsbetrag unterstützt Alleinerziehende steuerlich.
- Voraussetzung: alleinerziehend, Hauptwohnsitz des Kindes bei dir, Anspruch auf Kindergeld.
- Auch im Wechselmodell möglich – wenn Einigung über Kindergeldbezug besteht.
- In der App wird der Betrag automatisch berücksichtigt, wenn du Anspruch hast.
🚀 Dein Guide
- Was ist der Entlastungsbetrag?
- Wer hat Anspruch?
- Wie hoch ist der Entlastungsbetrag?
- Wie beantrage ich den Betrag?
- Wie wird der Entlastungsbetrag in der App berücksichtigt?
Was ist der Entlastungsbetrag?
Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein Steuerfreibetrag. Er reduziert dein zu versteuerndes Einkommen und damit deine Steuerlast. Ziel ist es, die finanziellen Nachteile gegenüber Paaren auszugleichen.
Wer hat Anspruch?
Du kannst den Entlastungsbetrag erhalten, wenn du:
- alleinerziehend bist und nicht mit einer weiteren volljährigen Person (z. B. Partner) in einer Haushaltsgemeinschaft lebst,
- dein Kind mit Hauptwohnsitz bei dir gemeldet ist und tatsächlich bei dir lebt,
- Anspruch auf Kindergeld hast.
👶 Auch bei Betreuung im Wechselmodell ist der Betrag möglich. Dann müssen die Eltern untereinander bestimmen, wem der Entlastungsbetrag zusteht. Falls keine Entscheidung getroffen wird, erhält ihn die Person, an die das Kindergeld ausgezahlt wird.
Wie hoch ist der Entlastungsbetrag?
- Grundbetrag: 1.908 € pro Jahr (seit 2015)
- In den Jahren 2020 und 2021 betrug er übergangsweise 4.008 €
- Ab dem zweiten Kind erhöht er sich um 240 € je weiterem Kind
Beispielhafte Staffelung:
Kinder im Haushalt | Entlastungsbetrag |
---|---|
1 Kind | 1.908 € |
2 Kinder | 2.148 € |
3 Kinder | 2.388 € |
usw. |
💡 Der Entlastungsbetrag kann nicht aufgeteilt werden – er kann nur von einem Elternteil beansprucht werden.
Wie beantrage ich den Betrag?
Du hast zwei Wege:
-
Über die Steuererklärung:
- Der Betrag wird beim Jahresausgleich berücksichtigt
- Du bekommst ggf. zu viel gezahlte Steuer zurück
-
Per Antrag beim Finanzamt:
- Mit dem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung wirst du in Steuerklasse II eingeordnet
- Der Entlastungsbetrag wird monatlich über deinen Arbeitgeber berücksichtigt
-
Dadurch steigt dein Nettogehalt sofort
Wie wird der Entlastungsbetrag in der App berücksichtigt?
Du kannst alle wichtigen Angaben in der Kategorie "Kinder" machen:
- Informationen zur Wohnsituation
- Anspruch auf Kindergeld
- Betreuungssituation
💡 Die App erkennt automatisch, ob du Anspruch auf den Entlastungsbetrag hast. Falls ja, wird er direkt in der Steuerberechnung unter "Entlastung für Alleinerziehende" aufgeführt.
➡️ Wichtig: Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, musst du nichts extra beantragen – die App berücksichtigt alles automatisch auf Basis deiner Angaben.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de