Unsere App stellt nur Fragen, die für deine Steuererklärung wirklich nötig sind – und orientiert sich dabei streng an den offiziellen Vorgaben.
📌 Kurz & Knapp
- Die App fragt nur, was für die Steuererklärung gesetzlich notwendig ist.
- Dazu gehören auch persönliche Daten wie Hochzeitsdatum oder Kindernamen.
- Alle Angaben basieren auf den offiziellen Steuerformularen.
- Deine Daten sind geschützt und werden sicher verarbeitet.
🚀 Dein Guide
- Warum fragt Taxfix persönliche Daten ab?
- Welche Daten sind nötig?
- Woher weiß Taxfix, welche Infos gebraucht werden?
- Was passiert mit meinen Daten?
Warum fragt Taxfix persönliche Daten ab?
Damit das Finanzamt deine Steuererklärung korrekt verarbeiten kann, sind bestimmte persönliche Angaben erforderlich. Dazu gehören zum Beispiel dein Familienstand, das Hochzeitsdatum oder Informationen zu deinen Kindern.
Welche Daten sind nötig?
Gefragt wird nur, was wirklich gebraucht wird. Also keine unnötigen Daten – nur die Informationen, die das Finanzamt in den amtlichen Formularen verlangt. Wenn du z. B. verheiratet bist oder Kinder hast, müssen diese Angaben gemacht werden, um mögliche Vorteile wie das Ehegattensplitting oder Kinderfreibeträge zu berücksichtigen.
Woher weiß Taxfix, welche Infos gebraucht werden?
Orientierung an den offiziellen Formularen
📋 Unsere App orientiert sich direkt an den offiziellen Steuerformularen der Finanzverwaltung. Du wirst also nur zu Dingen befragt, die auch dort abgefragt werden – nicht mehr und nicht weniger.
Automatische Kategorien je nach Eingabe
👉 Bestimmte Kategorien in der App werden automatisch für dich angezeigt, wenn du die passenden Informationen im Bereich "Über dich" eingibst. So wirst du nur zu dem befragt, was für deine Situation wirklich relevant ist.
🤓 Zum Beispiel: Wenn du in der Kategorie "Über dich" angibst, dass du Kinder hast, erscheint anschließend die Kategorie "Kinder". Oder wenn du dort angibst, dass du angestellt warst, erscheint später die Kategorie "Arbeit", sodass du die passenden Informationen hinzufügen kannst.
Datenabruf vom Finanzamt mit deiner Zustimmung
😎 Zusätzlich kannst du – mit deiner Zustimmung – auch Daten direkt vom Finanzamt abrufen. Dafür beantragst du in der App einen Freischaltcode, den du per Post bekommst. Sobald du den Code eingibst, werden deine beim Finanzamt gespeicherten Daten automatisch übernommen. Das spart Zeit und reduziert Eingabefehler.
💡 Mehr dazu: Die vorausgefüllte Steuererklärung – Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was passiert mit meinen Daten?
Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Sie werden erst dann an das Finanzamt übermittelt, wenn du deine Steuererklärung aktiv abschickst. Ohne deine ausdrückliche Zustimmung passiert nichts.
💡Mehr dazu findest du hier: Wie schützt Taxfix meine Daten?
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de