Die endgültige Berechnung deiner Steuer erfolgt immer durch das Finanzamt. Nur dieses kann offiziell festlegen, ob du eine Steuererstattung erhältst oder eine Nachzahlung leisten musst.
📌 Kurz & Knapp
- Das Finanzamt entscheidet final – Die Taxfix-Berechnung ist eine Prognose, aber das Finanzamt trifft die endgültige Entscheidung.
- Abweichungen sind möglich – Nicht alle Angaben werden anerkannt, und fehlende Nachweise können zu Änderungen führen.
- Du kannst reagieren – Überprüfe den Steuerbescheid, lade das Übertragungsprotokoll herunter und lege bei Bedarf Einspruch ein.
🚀 Dein Guide
Warum gibt es Abweichungen?
Die Berechnung in der Taxfix-App basiert auf den von dir eingegebenen Daten und erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt. Dennoch kann es zu Abweichungen kommen, da steuerliche Vorschriften in bestimmten Fällen einen Interpretationsspielraum lassen.
Mögliche Gründe für eine Abweichung:
- Das Finanzamt erkennt nicht alle angegebenen Posten an oder berücksichtigt sie nur anteilig.
- Bestimmte Nachweise oder Dokumente wurden nicht eingereicht.
- Bestimmte Angaben wurden nicht vollständig gemacht.
- Steuerliche Sonderregelungen wurden anders angewendet als in der Taxfix-Berechnung.
💡 Nur weil die App bestimmte Angaben akzeptiert, heißt das nicht, dass das Finanzamt sie in vollem Umfang anerkennt.
Was kannst du tun?
✅ Überprüfe deinen Steuerbescheid
Vergleiche die Berechnung mit deinem ursprünglichen Ergebnis aus der Taxfix-App. Achte besonders auf nicht berücksichtigte Posten und mögliche Korrekturen. Hier erfährst du, wie du deinen Bescheid prüfst: Deinen Steuerbescheid verstehen und prüfen.
✅ Alle notwendigen Nachweise einreichen
Du bist selbst dafür verantwortlich, dass dem Finanzamt alle relevanten Dokumente und Informationen vorliegen. Falls Belege fehlen, kann es sein, dass bestimmte Angaben nicht anerkannt wurden.
✅ Übertrage die Daten korrekt
Falls du unsicher bist, ob alle Informationen korrekt übermittelt wurden, kannst du das Übertragungsprotokoll herunterladen und prüfen.
✅ Einspruch einlegen
Falls du mit dem Bescheid nicht einverstanden bist, kannst du innerhalb eines Monats Einspruch einlegen. Wann das sinnvoll ist und wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Artikel: Einspruch gegen den Steuerbescheid: So geht’s.
Steuerbescheid prüfen – Schritt für Schritt
1. Berechnung vergleichen
Überprüfe, ob die Beträge im Steuerbescheid mit den Angaben in der Taxfix-App übereinstimmen.
2. Übertragungsprotokoll herunterladen
Öffne dein Übertragungsprotokoll und prüfe, ob alle Daten korrekt an das Finanzamt übermittelt wurden.
3. Fehlende Nachweise einreichen
Falls das Finanzamt bestimmte Posten nicht anerkannt hat, kann es sein, dass wichtige Belege fehlen. Reiche sie nach, falls erforderlich.
4. Einspruch einlegen
Falls du mit dem Steuerbescheid nicht einverstanden bist, kannst du innerhalb eines Monats Einspruch einlegen. Hier ist ein Musterbeispiel 😇.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de