Bei vielen Gelegenheiten – wie dem Jobstart oder der Steuererklärung – wirst du nach deiner Steuer-Identifikationsnummer oder Steuernummer gefragt. Doch worin unterscheiden sie sich, wo findest du sie, und wofür brauchst du sie? Hier erfährst du die wichtigsten Fakten.
📌 Kurz & Knapp
- Die Steuer-ID bleibt dein Leben lang gleich.
- Die Steuernummer kann sich ändern, z. B. bei einem Umzug oder einer Heirat.
- Jedes Kind erhält automatisch eine Steuer-ID, die für Kindergeld und den Kinderfreibetrag wichtig ist.
- Für deine Steuererklärung mit Taxfix reicht die Steuer-ID aus.
🚀 Dein Guide
Die Steuer-ID – deine lebenslange Nummer
Wo finde ich meine Steuer-ID?
Sobald du in Deutschland gemeldet bist, erhältst du deine persönliche 11-stellige Steuer-ID automatisch per Post. Bei Neugeborenen ist es oft der erste Brief, den sie bekommen.
Falls du den Brief verloren hast, findest du die Steuer-ID:
📄 Auf deiner Lohnsteuerbescheinigung
📑 Auf deinem Einkommensteuerbescheid
👉 In der Taxfix-App musst du die Steuer-ID angeben, damit das Finanzamt deine Steuererklärung zuordnen kann.
💡 Steuer-ID nicht gefunden? Du kannst sie beim Bundeszentralamt für Steuern erfragen.
Steuer-ID für Kinder
Jedes Kind erhält nach der Geburt automatisch eine Steuer-Identifikationsnummer, die per Post an die Eltern geschickt wird. Sie ist wichtig für steuerliche Vergünstigungen wie das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag. In der Steuererklärung musst du die Steuer-ID deines Kindes angeben, wenn du bestimmte Kosten absetzen möchtest.
Mehr dazu erfährst du hier: Kinder in der Steuererklärung.
Falls du die Steuer-ID deines Kindes nicht findest, kannst du sie über dieses Formular beim Bundeszentralamt für Steuern erfragen.
Steuer-ID für Verstorbene
Falls du die Steuer-ID einer verstorbenen Person benötigst, kannst du sie beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) anfordern.
Dafür musst du nachweisen, dass du berechtigt bist – zum Beispiel als Erbe oder Nachlassverwalter. Als Nachweis eignet sich ein Erbschein oder eine Vollmacht.
Die Anfrage erfolgt über das Kontaktformular beim Bundeszentralamt für Steuern
Wofür braucht man die Steuer-ID?
Die Steuer-ID wird in vielen Situationen benötigt, z. B.:
📌 Für die elektronische Steuererklärung (z. B. mit der Taxfix-App)
💼 Beim Jobstart für die richtige Steuerklasse
👶 Für Anträge auf Kindergeld oder Rente
🏛 Bei Finanzamtsangelegenheiten
Welche Daten sind mit der Steuer-ID verknüpft?
Deine Steuer-ID ist mit verschiedenen persönlichen Daten verknüpft:
👤 Name (auch frühere Namen)
📅 Geburtsdatum und -ort
🏠 Aktuelle und frühere Adressen
📍 Geschlecht und zuständiges Finanzamt
👉 Diese Daten bleiben bis 20 Jahre nach dem Tod gespeichert, um steuerliche Angelegenheiten zu klären.
Wer hat Zugriff auf diese Daten?
⚖ Nur das Finanzamt kann deine Daten abrufen.
Sozialversicherungsträger oder Banken erhalten zwar deine Steuer-ID, aber keinen Zugriff auf die hinterlegten Daten.
Die Steuernummer – die flexible Nummer
Wie bekomme ich meine Steuernummer?
📬 Deine Steuernummer wird dir automatisch per Post zugeteilt, wenn du deine erste Steuererklärung einreichst.
👉 Falls du noch nie eine Steuererklärung gemacht hast, hast du noch keine Steuernummer.
Wo finde ich meine Steuernummer?
📄 Oben links auf deinem Einkommensteuerbescheid
📞 Falls du den Bescheid verloren hast: Beim zuständigen Finanzamt nachfragen
Wann bekomme ich eine neue Steuernummer?
Deine Steuernummer kann sich ändern, wenn du:
📍 In ein anderes Bundesland ziehst
💍 Heiratest oder dich scheiden lässt
🔄 Von gemeinsamer zu getrennter Veranlagung wechselst
📈 Eine selbstständige Tätigkeit aufnimmst
👉 Wer selbstständig ist und verheiratet, kann sogar zwei Steuernummern haben – eine für das Gewerbe und eine für die Ehegemeinschaft.
Wofür braucht man die Steuernummer?
Die Steuernummer wird für verschiedene Steuerarten genutzt, z. B.:
💰 Lohnsteuer
📊 Umsatzsteuer
🏢 Gewerbesteuer
💡 Für die Einkommensteuererklärung reicht meist die Steuer-ID. Falls du schon eine Steuernummer hast, kannst du sie zusätzlich angeben – das kann die Bearbeitung beschleunigen.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de