Wenn du als Expat oder Relocator in Deutschland lebst, kann eine Steuererklärung verpflichtend sein. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Aufenthaltsstatus und deinen Einkünften.
📌 Kurz & Knapp
- Mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland bist du unbeschränkt steuerpflichtig.
- Eine Steuererklärung ist verpflichtend, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. bei mehreren Arbeitgebern oder bestimmten Steuerklassenkombinationen.
- Ausländische Einkünfte über 410 Euro im Jahr müssen angegeben werden.
- Die Abgabefrist endet in der Regel am 31. Juli des Folgejahres. Bei freiwilliger Abgabe hast du vier Jahre Zeit.
- In der Taxfix-App kannst du ausländische Einkünfte erfassen, wenn sie relevant für deine Steuerpflicht sind.
🚀 Dein Guide
- Wann bin ich unbeschränkt steuerpflichtig?
- Wann besteht eine Abgabepflicht?
- Wie werden ausländische Einkünfte behandelt?
- Was gilt bei beschränkter Steuerpflicht?
- Bis wann muss ich die Steuererklärung einreichen?
Wann bin ich unbeschränkt steuerpflichtig?
Du bist unbeschränkt einkommensteuerpflichtig in Deutschland, wenn du hier einen Wohnsitz hast oder dich gewöhnlich aufhältst. Ein gewöhnlicher Aufenthalt liegt vor, wenn du dich mindestens sechs Monate in Deutschland aufhältst – auch bei Unterbrechungen. Weitere Infos dazu findest du auf verwaltung.bund.de.
Wann besteht eine Abgabepflicht?
Eine Abgabepflicht für die Steuererklärung besteht unter anderem in folgenden Fällen:
- Du hattest gleichzeitig mehrere Arbeitgeber und wurdest in Steuerklasse VI eingestuft.
- Du und dein Ehepartner habt die Steuerklassenkombination III/V oder IV/IV mit Faktor gewählt.
-
Du hast Lohnersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld, Elterngeld) von mehr als 410 Euro im Jahr erhalten.
Wie werden ausländische Einkünfte behandelt?
Als unbeschränkt Steuerpflichtiger musst du dein weltweites Einkommen in Deutschland angeben. Dazu zählen auch:
- Ausländische Einkünfte über 410 Euro im Jahr.
- Ausländische Kapitalerträge, die in Deutschland noch nicht besteuert wurden.
Diese Einkünfte müssen in der Steuererklärung angegeben werden, auch wenn sie im Ausland bereits versteuert wurden. Je nach Doppelbesteuerungsabkommen kann eine Anrechnung oder Freistellung erfolgen.
👉 Mehr dazu erfährst du im Artikel Wie werden ausländische Einkünfte in Deutschland besteuert?
💡 Tipp: In der Taxfix-App kannst du relevante ausländische Einkünfte einfach hinzufügen.
Was gilt bei beschränkter Steuerpflicht?
Auch ohne Wohnsitz in Deutschland kann eine beschränkte Steuerpflicht bestehen – zum Beispiel, wenn du Mieteinnahmen aus einer Immobilie in Deutschland erhältst. In diesem Fall kannst du ebenfalls zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein.
Bis wann muss ich die Steuererklärung einreichen?
Wenn du zur Abgabe verpflichtet bist, musst du die Steuererklärung bis zum 31. Juli des Folgejahres einreichen. Für das Steuerjahr 2024 ist das der 31. Juli 2025. Bei steuerlicher Beratung verlängert sich die Frist auf den 30. April des übernächsten Jahres. Mehr zu den Abgabefristen findest du hier.
Bei freiwilliger Abgabe hast du bis zu vier Jahre Zeit. Für das Steuerjahr 2021 endet die Frist am 31. Dezember 2025.
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de