Die Taxfix-App berechnet deine Fahrtkosten auf Grundlage der Distanz zwischen deinem Wohnort und deiner Arbeitsstätte. Die ermittelten Kilometer ermöglichen es, die entsprechende Fahrtkostenpauschale zur Berechnung deiner Kosten heranzuziehen.
📌 Kurz & Knapp
- Die App berechnet deine Fahrtkosten automatisch anhand der angegebenen Adressen.
- Gib zunächst die Straße ein und wähle dann die korrekte Adresse aus dem Drop-Down-Menü.
- Du kannst die automatisch ermittelte Kilometerzahl manuell anpassen.
- Mehrere Arbeitswege (z. B. zum Arbeitgeber und zu Kunden) kannst du separat angeben.
🚀 Dein Guide
- Wie funktioniert die Adressangabe?
- Was tun, wenn die Adresse nicht gefunden wird?
- Wie kann ich die Kilometeranzahl ändern?
- Wo gibst du deinen Arbeitsweg an?
Wie funktioniert die Adressangabe?
Gib im Adressfeld zunächst die Straße deiner Arbeitsstätte ein. Sobald du mit der Eingabe beginnst, erscheint ein Drop-Down-Menü mit passenden Vorschlägen. Scrolle durch die Liste und wähle die passende Adresse aus. Die App übernimmt dann automatisch den Standort.
Anhand der ausgewählten Adressen berechnet Taxfix die Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort. Auf dieser Basis wird die Entfernungspauschale ermittelt.
Was tun, wenn die Adresse nicht gefunden wird?
Falls deine Adresse nicht im Drop-Down-Menü erscheint, kannst du eine nahegelegene Adresse auswählen. In der Berechnung wird die Kilometeranzahl ohnehin noch angezeigt – und kann im nächsten Schritt angepasst werden.
Wie kann ich die Kilometeranzahl ändern?
Unterhalb der Karte wird dir die automatisch berechnete Strecke angezeigt. Du kannst diesen Wert manuell anpassen:
- Klicke auf das Kilometerfeld.
- Gib die korrekte Kilometeranzahl ein.
-
Klicke anschließend auf „Bestätigen“, um den Wert zu speichern.
Wo gibst du deinen Arbeitsweg an?
Damit du deine Arbeitswege erfassen kannst, musst du in der Kategorie „Über dich“ zunächst angeben, dass du im jeweiligen Steuerjahr angestellt warst. Daraufhin erscheint automatisch die Kategorie „Arbeit“.
In dieser Kategorie gibst du zunächst deine Berufsgruppe an, machst Angaben zu deinem Arbeitgeber und lädst deine Lohnsteuerbescheinigung hoch. Anschließend folgen die Angaben zu deinen Fahrten – also deinem Arbeitsweg.
Mehr Details findest du in unseren folgenden Artikeln:
- Fahrtkosten: So bestimmst du deinen Arbeitsort richtig
- Fahrtkosten: An wie vielen Tagen bin ich zur Arbeit gefahren?
- So erfasst du mehrere Arbeitgeber in der Taxfix-App
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de