Taxfix macht die Steuererklärung einfacher und zugänglicher für viele Menschen. Erfahre hier, wer Taxfix nutzen kann und welche Voraussetzungen gelten.
📌 Kurz & Knapp
- Taxfix bietet eine einfache Steuererklärung. Angestellte, Beamte, Studenten, Rentner und weitere Nutzergruppen können die App nutzen.
- Taxfix ist eine digitale Lösung. Die App ersetzt keine klassische Steuerberatung, sondern ermöglicht eine intuitive Steuererklärung.
- Nicht alle Steuerfälle werden unterstützt. Selbstständige, bestimmte Rentner und Vermieter können Taxfix derzeit nicht nutzen.
🚀 Dein Guide
Wer kann Taxfix nutzen?
Taxfix eignet sich für eine Vielzahl von Nutzern, darunter:
- 💼 Arbeitnehmer: Personen, die in einem Angestelltenverhältnis stehen.
- Betriebliche Altersvorsorge: Falls dein Arbeitgeber Beiträge direkt vom Bruttogehalt abzieht (Brutto-Entgeltumwandlung), sind diese steuerfrei und müssen nicht gesondert in der App angegeben werden.
- 🏛️ Beamte: Staatsbedienstete auf allen Ebenen.
- 🎓 Studenten: Eingeschriebene Studenten an Hochschulen.
- 🛠️ Auszubildende: Personen in einer beruflichen Ausbildung.
- 👴 Rentner: Personen im Ruhestand.
- 🏢 Kurzarbeiter: Arbeitnehmer, die von Kurzarbeit betroffen sind.
- 🏠 Vermieter ab Steuerjahr 2023: Taxfix unterstützt die Erstellung der Steuererklärung für folgende Vermietungseinkünfte:
- Wohnraumvermietung im alleinigen oder gemeinsamen Eigentum (z. B. mit Ehepartner/-in, Lebenspartner/-in oder Erbengemeinschaften)
- Vermietung von unbebauten Grundstücken und anderen unbeweglichen Vermögenswerten
- Vermietung von Sachinbegriffen oder Überlassung von Rechten
Für diese Gruppen bietet Taxfix sowohl die Möglichkeit, die Steuererklärung selbst zu erstellen als auch den Experten-Service zu nutzen, bei dem unabhängige Steuerberater die Erklärung übernehmen.
Voraussetzungen für die Nutzung von Taxfix
- Hauptwohnsitz in Deutschland: Der Hauptwohnsitz muss zumindest für einen Teil des Jahres in Deutschland gelegen haben.
- Steuerpflicht in Deutschland: Der Nutzer muss in Deutschland steuerpflichtig sein.
⚠️ Taxfix bietet keine klassische Steuerberatung, sondern eine digitale Lösung zur Erstellung und Einreichung der Steuererklärung.
Welche Steuerfälle werden noch nicht unterstützt?
Die folgenden Steuerfälle sind derzeit nicht verfügbar:
- 🚫 Freiberufler, Selbstständige und Gewerbetreibende – auch wenn du angemeldet bist, aber keine Einkünfte hattest. 💡 Hinweis: Deine private Einkommensteuererklärung kannst du dennoch mit Taxfix erledigen.
- 🏦 Private Renteneinkünfte
- 🏛️ Beamtenpensionen oder Versorgungsbezug, z. B. aus Veräußerungsgeschäften
- 🏠 Vermietung von Gebäuden und Grundstücken in bestimmten Fällen:
- Vermietung im Ausland
- Kurzfristige Vermietung (z. B. Ferienwohnungen, Pensionen)
- Untervermietung oder verbilligte Überlassung
- Vermietung an Angehörige oder Unternehmer
- Nutzung für öffentliche Zwecke
- 💡 Hinweis: Für die Steuerjahre 2021 und 2022 sind Vermietungseinkünfte über Taxfix leider nicht erfassbar.
- 👨👩👧 Unterhaltszahlungen zur Unterstützung erwachsener Angehöriger
- 🚜 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- ☀️ Einkünfte aus einer Photovoltaikanlage (gewerblich)
- 🏵️ Steuererklärung bei Erbschaft oder Schenkung
- 💰 Bestimmte Kapitalerträge aus dem Ausland
- 🌍 Expats und Relocators, sofern sie gleichzeitig in Deutschland und im Ausland gemeldet waren. Ausführliche Informationen dazu findest du hier.
- ✈️ Ganzjähriger Aufenthalt im Ausland (beschränkte Steuerpflicht)
- Für ausländische Einkünfte gelten ebenfalls Einschränkungen. Dazu informieren wir dich hier.
- 🌐 Grenzgänger
- 🏛️ Sonderzahlungen an Abgeordnete
🚀 Fülle das einfache Frage-Antwort-Verfahren aus - den Rest erledigen wir!
Hast du noch Fragen?
Wir sind für dich da! Kontaktiere ganz einfach unser Support-Team: support@taxfix.de